Entdecke eine Fülle an nachhaltigem Spielzeug auf Jokinda.de
Kinder lieben Spielzeug! Im kreativen und entdeckenden Umgang mit vielfältigen Spielsachen und Spielgeräten lernen sie unsere Welt kennen und entwickeln sich auf natürliche Art.
Wir von Jokinda sehen uns in der Verantwortung, Kindern durch sicheres, schadstofffreies und nachhaltiges Spielzeug ein unbeschwertes Spielen zu ermöglichen. In unserer schnelllebigen Gesellschaft, geprägt durch Massenkonsum, erscheint das Warenangebot beinahe unüberschaubar. Deshalb haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, ausschließlich Spielwaren anzubieten, die Kinder zugleich in ihrer Entwicklung fördern und die Umwelt nicht unnötig belasten.
Hier findest du eine große Auswahl an Spielmaterialien wie zum Beispiel Holzspielzeuge aus nachhaltiger Forstwirtschaft, Lernspielzeuge und Motorikspielzeuge oder auch Brettspiele für die ganze Familie.
Spielzeit ist Lernzeit
Das Spiel bietet für Kinder in verschiedenen Entwicklungsstufen die Möglichkeit, sich mit der Welt, in der wir leben, auseinanderzusetzen und Dinge im wörtlichen Sinn zu begreifen. Nicht durch Denkprozesse und Anschauung lernt ein Kind neue Dinge, sondern durch handelnden Umgang und Aktivität. Das Spielen bringt den Kleinen in diesem Sinne nicht nur Spaß und Abwechslung, es fördert sie zudem in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Bereits Kleinkinder lernen etwa durch den spielerischen Umgang mit Bausätzen, Bausteinen, Kugeln und Bällen verschiedene Farben, Formen und deren Eigenschaften kennen. Durch freies Experimentieren mit den Spielmaterialien wird zudem die Kreativität und Selbstständigkeit gefördert. Durch gestalterische Aktivitäten wie das Malen, Basteln oder Konstruieren erhalten Kinder die Gelegenheit, selbst etwas zu erschaffen, was zu einer positiven Selbstwahrnehmung betragen und somit zu einem gesunden Selbstbewusstsein verhelfen kann. Nebenbei wird vor allem durch Bastelarbeiten mit Perlen, Pinseln und vielfältigen weiteren Utensilien die Feinmotorik verbessert. Entdecke hier unsere Spielideen zum Lernen und Gestalten. In verschiedensten Rollenspielen können Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und eignen sich dabei auf natürliche Art und Weise soziale Kompetenzen an. Im Spiel mit Puppen und Figuren, aber auch durch das Nachahmen der Erwachsenen etwa durch das Kochen in der Kinderküche oder den Reparatureinsatz mit Werkzeugkoffer üben die Kleinen Verhaltensweisen ein, die innerhalb der Gesellschaft wichtig sind. In diesem Zuge wird auch die Bereitschaft gefördert, andere Perspektiven einzunehmen und sich in Mitmenschen hineinzuversetzen. Gesellschaftsspiele und Brettspiele für die Familie ermöglichen nicht nur ein gemeinsames Spielerlebnis mit anderen, sie eignen sich auch dazu, erste Erfahrungen mit Regelhaftigkeiten zu sammeln und die kindliche Frustrationstoleranz zu steigern. Denn beim Brettspiel gibt es meist Gewinner und Verlierer und beide Situationen können im spielerischen Kontext behutsam thematisiert und somit durch die Kinder auch akzeptiert werden.
Nachhaltig spielen - die Umwelt wertschätzen
Damit Spielzeug zugleich nachhaltig und umweltschonend, aber auch spaßbringend ist und einen pädagogischen Mehrwert hat, sollten bestimmte Kriterien erfüllt sein. Das Material, aus dem die Spielzeuge hergestellt sind, ist daher mit größter Sorgfalt ausgewählt: Wir achten darauf, dass bevorzugt nachwachsende Rohstoffe oder recyceltes Material verwendet werden. Höchste Priorität hat außerdem die Sicherheit der Spielmaterialien. Weder umweltbelastende Chemikalien noch gesundheitsschädliche Zusätze wie Weichmacher oder Stabilisatoren finden sich in unseren Produkten. Stattdessen setzen wir bevorzugt auf Holzspielzeuge wie beispielsweise Lernspielzeuge aus Holz. Informiere dich gerne hier weiter über diese Kategorie. Ganz im Sinne der berühmten Pädagogin Maria Montessori sehen auch wir Achtung vor der Natur und Verantwortungsbewusstsein als wichtige Ziele an. Kinder sind unsere Zukunft, daher müssen wir ihnen ermöglichen, in einer möglichst intakten Welt aufzuwachsen und dabei ihre Persönlichkeit zu entfalten. Pädagogisches Spielzeug, welches die Kinder zum kreativen Umgang einlädt, trägt dazu bei deren natürliche Grundfähigkeiten zu schulen und diese nach individuellen Stärken und Vorlieben weiterzuentwickeln. Bestimmtes Lern- oder Motorikspielzeug wie beispielsweise Klopf- oder Sortierspiele lässt Kinder in ihrem eigenen Rhythmus lernen und gibt Freiraum, Neues zu entdecken. Bewegung und das Begreifen mit allen Sinnen ist ebenso eine Komponente, die Kinder in ihrer körperlichen und geistigen Entwicklung unterstützt. Erfolgserlebnisse spielen dabei eine wichtige Rolle und vermitteln ein positives Selbstkonzept. Wie beispielsweise Echtwerkzeuge zu einem positiven Selbstbild beitragen können, erfährst du in einem unserer Blogbeiträge. Das Toben und Spielen im Freien ist sowohl für die körperliche Gesundheit als auch das Wohlbefinden unserer Kinder unverzichtbar und durch nichts zu ersetzen! Spielgeräte und Fahrzeuge für nachhaltiges Spielen im Freien findest du hier.