Jokinda informiert: Was du über das GOTS-Siegel wissen solltest

Der Global Organic Textile Standard (GOTS) wurde entwickelt, um weltweit anerkannte Anforderungen für Bio-Textilien zu definieren. Von der Rohstoff-Ernte über die Herstellung bis hin zur Kennzeichnung bieten GOTS-zertifizierte Textilien Transparenz für Verbraucherinnen und Verbraucher.
In erster Linie geht es eine glaubhafte Zusicherung, wie Bio ein Kleidungsstück wirklich ist und ob das Endprodukt auch am Ende der Produktionskette nachhaltig und schadstofffrei ist. Im Grunde wirkt das GOTS-Zertifikat dem Greenwashing der Textilindustrie entgegen und sorgt für Klarheit bei den Konsument*innen.
Das GOTS-Zertifikat bezieht alle Herstellungs-, Transport- und Nutzungsphasen von Textilien mit ein. Beispielsweise bei der Faserproduzenten müssen Richtlinien für die ökologische Landwirtschaft vorgewiesen werden, um eine Zertifizierung zu erreichen. Der Einsatz von Wasser und Energie muss während der gesamten Lieferkette dokumentiert werden, um die Umweltauswirkungen in diesem für die Textilproduktion besonders relevanten Bereich verbessern zu können.
Die Fakten zum GOTS-Zertifikat
Mit dem GOTS-Zertifikat ausgezeichnete Produkte sind zu 95% aus Rohstoffen aus Bioanbau oder aus Anbau, der auf Bio-Anbau umstellt. Dabei ist es erlaubt, die restlichen 5% aus bestimmten Chemiefasern oder aus bestimmten konventionell hergestellten Fasern (GVO-frei) zu verwenden.
Die andere Möglichkeit ist, dass mindestens 70% aus zertifiziertem Bio-Anbau stammen und maximal 30% oder weniger aus herkömmlichen Anbau stammen dürfen. Gleichzeitig darf der Anteil an bestimmten synthetischen Fasern nicht mehr als 10% betragen (bis zu 25% bei Strümpfen, Leggings und Sportkleidung).
Nur Textilprodukte, die mindestens aus 70% biologisch erzeugten Naturfasern bestehen, können mit dem GOTS-Siegel zertifiziert werden.
Auch soziale Bedingungen im Bereich der Lieferkette sind Teil des Siegels, faire Löhne, Schutz der Arbeiter, keine Zwangs- oder Kinderarbeit, keine Misshandlung oder Diskriminierung sind wesentliche Bestandteile der Prüfung. Außerdem gelten bestimmte Grenzwerte bei Mängeln zum Schutz der Arbeiterinnen und Arbeiter.
Um unseren Kunden nur absolut unbedenkliche Modekollektionen anbieten zu können, erfüllen alle Artikel der Marken Noppies, People Wear Organic und Sense Organics selbstverständliche all die genannten Kriterien, erhalten das Zertifikat und tragen damit das GOTS Siegel.